Praxisseminar Blenden und andere Nachtfangtechniken
mit Johannes Amshoff, 16.-18.08.2024, Münster (Nordrhein-Westfalen)
Das Seminar begann mit einem Treffen aller neun Teilnehmer in der Gaststätte "Heidekrug". Bei einem kühlen Getränk und leckeren Pommes kamen wir schnell miteinander ins Gespräch und allerlei Witziges, Interessantes und Fröhliches wurde ausgetauscht. Gut gestärkt machten wir uns danach auf, den Fangplatz auf der Deponie I am nördlichen Stadtrand von Münster zu besichtigen. Ein großes Netzquadrat war bereits für den Wachtelfang aufgebaut worden. Dazu kamen mehrere hundert Meter Netze, welche verteilt auf dem Deponiegelände standen und primär dem Kleinvogelfang dienten. Nach dem Rundgang durch das Fang-gebiet erklärte uns Johannes die Dinge, die für den Fang von Wachteln, die Hauptzielart des Seminars, wichtig sind. So ist der Einsatz einer Klangattrappe die gesamte Nacht hindurch essenziell, um überziehende Vögel anzulocken. Natürlich ist die mehrmalige Kontrolle der Netze über die Nachtstunden hinweg notwendig. Dabei sollte man sich aber möglichst wenig im Fanggebiet bewegen, da nachts aufgescheuchte Wachteln sofort abziehen. Nachdem alle Fragen beantwortet und die Netze geöffnet waren, zerstreute sich die Gruppe um eine kurze Nachtruhe zu halten. Ein Teil blieb und wurde vom Gesang der Wachtel in den Schlaf gewiegt. Der Rest hatte Quartiere in Münster bezogen. Um 5 Uhr morgens trafen sich dann alle wieder. Über Nacht hatte es angefangen zu regnen. Keine besonders guten Voraussetzungen. Trotzdem gingen drei Wachteln ins Netz und eine weitere verfing sich beim morgendlich Ablaufen der Fläche in den Maschen. Somit konnten wir trotz suboptimalen Fangbedingungen die Alters- und Geschlechtsbestimmung in der Praxis üben.
Fotoserien
Praxisseminar Blenden und andere Nachtfangtechniken (DO, 05. Dezember 2024)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Praxisseminar Fangmethoden Singvogelfang
Fr, 06. September 2024