BannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

7. Praxissemianr Fang von Greifvögeln und Eulen

Ende Januar fand in Sachsen-Anhalt zum 7. Mal das Praxisseminar Fang von Greifvögel und Eulen statt. Trotz deutschlandweitem Lokführerstreik und Bauernprotesten in Berlin schafften es alle zwölf Teilnehmer*innen rechtzeitig nach Dabrun und konnten bei Kachelofenwärme, selbstgemachter Pizza und u. a. Biervariationen mit den Namen „Stolzer Hahn“ und „Schräger Vogel“ den Abendvorträgen lauschen: Wie fängt man überhaupt Greifvögel und wo werden diese in Sachsen-Anhalt beringt und später wiedergefunden? Von welchen Beringungsorten stammen die Vögel, die in Sachsen-Anhalt abgelesen, gefunden oder gefangen wurden? Was ist bei der Beringung zu beachten und wie bestimmt man das Alter und/oder das Geschlecht der Vögel richtig?

 

Am Samstag und Sonntag konnten die fünf Fangteams ihr theoretisches Wissen dann im Feld bei Temperaturen von rund 5 °C und Sonnenschein erfolgreich umsetzen. Am Samstagabend wurden zudem noch Waldohreulen am Schlafplatz gefangen. Diese reihen sich in ein Projekt ein, dass Nico Stenschke, Lydia Heinzel und Volker Nickels in Pratau und Umgebung betreiben und welches sich mit den äußeren (Gefieder-) Merkmalen in Bezug zum Geschlecht beschäftigt.

 

Insgesamt konnten an dem Fangwochenende 13 Turmfalken, sechs Mäusebussarde, ein Raubwürger, ein Raufußbussard und zwei Waldohreulen gefangen werden. Jedes Team war erfolgreich und konnte das bereits erlernte Wissen auch praktisch anwenden.

 

Nicht nur Neuberingungen konnten verzeichnet werden, unter den gefangenen Turmfalken befanden sich auch zwei mit Ring. Der Vogel mit der Ringnummer IA 146175 wurde am 25. Mai 2022 zusammen mit seinen fünf Nestgeschwistern in Pratau (LK Wittenberg) beringt und beim Seminar nach 612 Tagen 14 Kilometer nordöstlich vom Beringungsort wiedergefangen. Ein weiterer Turmfalke, beringt am 28. April 2022 als vorjähriges Männchen ebenfalls in Pratau, konnte zudem nach 640 Tagen drei Kilometer südwestlich vom Beringungsort kontrolliert werden.

 

Vielen Dank an den Hauptorganisator Nico Stenschke, die weiteren Fangteamleiter Eike Steinborn, Helmut Brücher, Mark Schönbrodt und Luis Langfeld sowie die tatkräftige Unterstützung von Lydia Heinzel und Axel Schonert!

 

Text: Susanne Kreutzer

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 07. Mai 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Übersicht

2024    12.-14. Januar                                  17. Praxisseminar Fang ...

Praxisseminar Fangmethoden Singvogelfang