Mithilfe gesucht!

 

Marktplatz

Angebot von Klaus Schmidt aus Großfahner: Verkaufe Jenni/ Winkler: "Moult and Ageing of European Passerines" (1. Auflage). Preis Verhandlungssache. Bei Interesse bitte an folgende E-Mail-Adresse schreiben: klaus.schmidt@ornithologen.de.

 

Aufruf der Vogelwarte Hiddensee und Markierungszentrale Helgoland:
Mithilfe bei Digitalisierung von Beringungsdaten

Die Beringungszentrale Hiddensee freut sich über ehrenamtliche Unterstützung bei der Digitalisierung von Beringungslisten aus den Jahren vor 1977. Diese liegen als Scans in Form von PDF-Dateien vor und sollen am besten nach Beringern getrennt eingegeben werden. Es können Wünsche geäußert werden, von welchem Beringer/aus welcher Region die Daten zur Digitalisierung stammen sollen. Wer Interesse hat, alte Beringungsschätze in BeriHidd einzutippen, meldet sich bitte direkt bei Christof Herrmann (christof.herrmann@lung.mv-regierung.de).

Auch die Markierungszentrale Wilhelmshaven freut sich über die Eingabe/Digitalisierung von Altdaten. Kontakt: Olaf Geiter (olaf.geiter@ifv-vogelwarte.de).

 

Aufruf der Vogelwarte Radolfzell: Mithilfe auf der Beringungsstation „Mettnau“

Für den Betrieb der Kleinvogel-Beringungsstation auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell (Bodensee) werden noch erfahrene Beringerinnen und Beringer gesucht, die für mindestens eine Woche (Sa bis Sa) zwischen Juli und Mitte November mitarbeiten können.  Die Leute müssen in der Lage sein, ein Team mit erfahrenen Beringungshelfern und Neueinsteigern anzuleiten. Fahrtkosten werden erstattet, eine einfache Unterkunft wird gestellt. Außerdem wird eine Person zur Stationsleitung für jeweils mindestens 4 Wochen gesucht, gerne länger, gegen Bezahlung und freie Unterkunft im Gästehaus des Institutes. Aufgabe der Stationsleitung ist die Unterstützung der Beringungsteams, wenn nötig und, bei Personalwechsel, das Einspringen bei kurzfristigen Ausfällen und Engpässen sowie die Logistik (Wassertransport usw.). Interessierte melden sich bitte per E-Mail bei Wolfgang Fiedler (fiedler@ab.mpg.de) und können dort weitere Informationen sowie Zugang zum Online-Belegungsplan bekommen.

 

Aufruf zur Mitarbeit im Farbberingungsprojekt "Graureiher"

Auch wenn unser Farbmarkierungsprojekt Graureiher nicht mehr im offiziellen Arbeitsprogramm der Beringungszentrale Hiddensee gelistet ist, können weiter Graureiher in ganz Deutschland und darüber hinaus mit Farbringen aus unserem Projekt beringt werden. In diesem Jahr haben fünf Mitarbeiter fast 200 nestjunge Graureiher farbmarkiert. Schwerpunkt der Beringungen war Sachsen-Anhalt. Interessierte Beringer können sehr gern an unserem Programm mitarbeiten. Natürlich sollten Beobachter auch nach markierten Graureihern Ausschau halten. Informationen zum Programm erteilt Andreas Goedecke (goedecke@proring.de).